Gründe,
am Zweifel an Gott zu zweifeln
Es gibt Gründe,
weshalb einem Menschen Zweifel an Gott kommen. Doch es finden
sich auch Gründe, an Gott zu glauben und die eigenen Zweifel in
Zweifel zu ziehen. Diese Zweifel an den Zweifeln dürften vor
allem dann berechtigt sein, wenn die Zweifel an Gott weniger
durch erschütternde Erfahrungen oder tiefe Existenznöte
hervorgerufen wurden, sondern wenn sie eher gewissen Denkmoden
folgen, gesellschaftlichen Ausrichtungen, wenn sie zustande
kommen durch das Verschließen der Sinne und die Verweigerung der
Vernunft, wenn sie Fingerzeige der Natur oder der Kultur ablehnen
oder Gott schlicht und einfach dem Ego opfern. Dann ist es
höchste Zeit, am Zweifel an Gott zu zweifeln.
- Du bist,
was Gott betrifft, zweiflerisch, skeptisch? Dann sei auch
so ehrlich und konsequent, Deinen Skeptizismus skeptisch
zu betrachten. Lass Fragen zu an Deinem Zweifel an Gott.
.
- Du glaubst
nicht? Doch, Du glaubst. An Dein jetziges Weltbild, Dein
jetziges Lebensgefühl.
.
- Gott ist
nicht messbar. Du meinst, es zähle nur, was man messen
und mit den Sinnen wahrnehmen kann, somit zähle Gott
nicht. Wollen wir allen Ernstes die Methoden der
Naturwissenschaft, die auf absichtlicher
Selbstbeschränkung beruhen, die bewusst nur die Formel
gelten lassen, auf alle Bereiche des Daseins anwenden?
Dann hätte ich jetzt gerne zwei Meter Leben und fünf
Liter Freude; und wie lauteten nochmals die
mathematischen Formeln für Liebe und Menschlichkeit?
.
- Kann es
sein, dass Dein Kopf so sehr mit Gedanken an Dich
gefüllt ist, dass Gott gar nicht mehr hineinpasst?
.
- Wie oft
denkst Du an Gott? Und wie oft an Nichtigkeiten?
Vielleicht lässt Gott sich bei Dir nicht blicken, weil
Du Dich für Ihn nicht interessierst.
.
- Kann es
sein, dass im Wahn Deiner Größe Gott so klein geworden
ist, dass Gott nicht in Deinen Kopf hineinpasst? Sondern
nur der kleine Zweifel an Gott?
.
- Lässt die
unglaubliche Intelligenz, die hinter der Welt, ihrer
Ordnung, ihrer Schönheit aufschimmert, Dich nicht auch
manchmal an eine bewusste, gewollte Schöpfung, also an
Gott, denken? Das alles soll entstanden sein durch den
zufälligen Zusammenprall von Atomteilchen?
.
- Woher kommt
die Sehnsucht nach "mehr", nach etwas
"Höherem" und Besseren? Worauf will sie
hinaus?
.
- Liebe
sollte ohne tieferen Sinn sein? Sollte einfach nur
banalen Naturzwecken dienen?
.
- Die Ameise
denkt: Wie beschränkt ist doch die Bakterie, sie kann
wenig und weiß wenig. Ich dagegen kenne die Welt. Das
Eichhörnchen denkt: Wie beschränkt ist doch die Ameise,
sie kann wenig ... Der Mensch denkt: Wie beschränkt ist
doch das Eichhörnchen ... Gott denkt: Wie beschränkt
ist doch ...
.
- Weshalb
fragt der Mensch nach dem Woher und Wohin? Warum findet
er in der Welt kein Genügen, keine endgültige Heimat?
.
- Fällt
nicht manchmal im Leben kurz ein Licht ein, und es lässt
erkennen, dass Gott ist und dass alles letztendlich gut
werden wird?
.
- Warum
unterscheiden die Menschen zwischen Gut und Böse, und
warum drängt es sie oft, Gutes zu tun, obwohl es
unbequem und gegen den eigenen Vorteil ist?
Sicher gibt es
noch manche Gründe mehr, am Zweifel an Gott zu zweifeln. Die
Liste der "positiven" Zweifel wird daher ergänzt
werden.
HOME: Kostenlose eBooks, Bücher